horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Designeroberer-Kanzlei für Designrecht: Rechtsanwälte, Fachanwälte, Patentanwälte

Design/ Geschmacksmuster, Designrecht, Designanmeldung, Designschutz, Designverletzung, Geschmacksmusterrecht, Designrecherche, Designschutz in Deutschland, Europa und international, Lizenzvertragsrecht, Designübertragung, M&A/ IP Due Diligence

Neuheitsprüfung

Überblick der Reform des EU-Designrechts

Das EU‑Designrecht 2025 stellt kein radikales Umdenken dar, sondern bietet ein wichtiges Update: Es modernisiert den Schutz für digitale und physische Designs, schließt Lücken (3D-Druck, Transit) und harmonisiert Rahmenbedingungen, insbesondere bei Ersatzteilen und Anmeldeverfahren. EU-Designreform startet am 1. Mai 2025: Die erste Phase der neuen Design-Verordnung tritt in Kraft, gefolgt von vollständiger Wirksamkeit im Juli 2025. […]

Das Designanmeldeverfahren auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene

Das Designanmeldeverfahren unterscheidet sich von der Markenanmeldung und konzentriert sich auf den Schutz von ästhetischen und funktionalen Gestaltungen. Es gibt spezifische Verfahren auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Hier sind die Details, einschließlich Vorabrecherche und den Aufgaben von Designanwälten: 1. Designanmeldung in Deutschland (DPMA) Verfahren Vorbereitung der Anmeldung: Schutzgegenstand: Schutzfähige Designs umfassen Farben, Formen, Konturen, […]

Nach oben scrollen